"Die Kunst zu lesen ist die Kunst, mit ein wenig Hilfe zu denken."
Émile Faguet
Im Lieblingsbuch-Laden finden Sie Geschichten für alle Lebenslagen für Kinder und Erwachsene - zum persönlichen Gebrauch, zum Verschenken, Vorlesen und miteinander ins Gespräch kommen. Bücher für Herz und Verstand, zum Selbst- und Weltverstehen, Glücksinfusionen, Trostspender, Nervenkitzler, Unterhalter und Wissensvermittler.
Lieblingsbuch liegt zwischen der Stadtkirche und dem Bürgerbüro in der Pfarrstraße 8 in Bietigheim.
Im Online-Shop finden Sie weiteres Lesefutter und (fast) alle Bücher, die im Laden nicht vorhanden sind.
Wanderlust lautet das Motto unseres aktuellen Schaufensters. Wir greifen es hier auf und erweitern es um das Thema Unterwegs sein. Die Sommermonate laden dazu ein - alleine, mit Familie und Freund*innen, mit Muskelkraft oder motorisiert.
Stöbern Sie in unserem Onlineshop oder bei uns im Laden. Wir freuen uns, wenn wir Sie inspirieren können.
Jeden Monat stellt Ursula Gmähle in der Stadtbibliothek Ludwigsburg eine Auswahl Lieblingsbücher oder Musikalien vor:
Neues, Altes und…
Beim letzten Literatur im Café war zum ersten Mal das gesamte Lieblingsbuch-Team involviert. Neben Ursel Gmähle und Barbara Knieling stellte auch Lea Wehrmann ein Buch zum ausgewählten Thema - Musik - vor.
Mit einem Fest für Familien feierten wir am 14. Mai das einjährige Bestehen der Buchhandlung. Bei sommerlichem Wetter verwandelte sich die Fläche vor dem Laden in einen Ort zum Lesen, Schreiben, Verstehen, Gewinnen, Klönen und Wonnegruseln. Für letzteres sorgte der Grüffelo, der…
Am Spätnachmittag des 12. April verwandelte sich Lieblingsbuch in die Kräuter- und Blumenwerkstatt von Michèle Brunnmeier. Die Autorin und Fotografin des Buches Natürlich – Ideen aus der Kräuter- und…
Geschichten verbinden Menschen von hier und dort. Deshalb spendete der Lions Club Bietigheim dem Freundeskreis Asyl Bücher für geflüchtete Menschen: Bilderbücher, Kinderbücher und Bücher für junge Erwachsene ...
Die Basler Fasnacht beginnt, wenn andernorts der große Kehraus bereits Geschichte ist. Wegen ihrer Einzigartigkeit gehört sie zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.
Darüber hinaus hat Basel…
Auf der Plattform www.AufeinBuchmit.de können Sie die Leselisten von Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport, Entertainment und Gesellschaft nachlesen, hier die Empfehlungen und Lesetipps von spannenden Personen aus Bietigheim-Bissingen und Umgebung. Lassen Sie sich begeistern und entdecken Sie, wer was liest.
Am 27. November fand zum sechsten Mal das literarische Buchhandelsquartett auf den Stuttgarter Buchwochen statt. Barbara Knieling von Lieblingsbuch unterhielt sich mit ...
Eine Faserarchäologin in einem Greifswalder Museum. Ein Fischerteppich mit einem irritierenden Farbspiel. Eine Teppichreparaturwerkstatt in Zagreb. Ein Neuanfang in Schweden. Ein anderer in Trieste. Menschen und Teppiche, die miteinander verknüpft, verknotet und verbunden sind. Das sind die wichtigsten Ingredienzen in Karin Kalisas neuem Roman "Fischers Frau".
Marie wuchs in den 1960-er Jahren in einem Wallfahrtsort auf. Ihre Mutter stammte aus einer Pilgerherberge. Ihr Leben kreiste um den Glauben, woran auch ihr Gatte nichts ändern konnte. Er war der erste Mann, der sich um sie bemühte und ihre erste Leidenschaft, die sie jedoch - mangels Aufklärung - überforderte und sich in Prüderie verwandelte. Nähe und Körperlichkeit erschreckten sie so sehr, dass sie sie fortan unterdrückte. Kein Wunder, dass das Verhältnis zu ihrer Tochter ambivalent bleib.
'Open water' (Deutsch: 'Freischwimmen') von Caleb Azumah Nelson handelt von Freundschaft. Von Freundschaft und der größten Liebe überhaupt und wie diese beiden Dinge miteinander verbunden sind. Von Kultur, von Musik und der Connection, die diese Dinge zwischen Menschen erzeugen können.
In "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay geht es um den Psychiater Jorge und dessen Patienten Demian. Der Autor Jorge Bucay, der selbst Psychiater in Buenos Aires ist, lässt sich bei den Gesprächen, die zwischen den beiden Hauptfiguren stattfinden, von seinem eigenen Arbeitsalltag inspirieren.
Im Mittelpunkt von "Schöne Welt, wo bist du" stehen zwei junge Frauen, Alice und Eileen, beste Freundinnen seit Dubliner Collegetagen. Alice ist Schriftstellerin geworden, Starautorin und Millionärin, die ihren Erfolg nicht gut verkraftet hat und nach einem Nervenzusammenbruch in ein Dorf an der irischen Küste geflüchtet ist. Dort versucht sie, einen neuen Roman zu schreiben. Eileen kämpft sich in Dublin als schlecht bezahlte Redaktionsassistentin einer Literaturzeitschrift durchs Leben.
Ein Luxushotel an der westlichen Küste Kanadas, jenseits der großen Fenster das Meer, Inseln, die Vegetation des Nordens. Eine Flucht vor der Stadt für gestresste Menschen, für die junge Barkeeperin Vincent aber ein Ort mit schmerzhaften Erinnerungen. Als eine alle Anwesenden erschütternde Botschaft auf eine der Scheiben der Lobby geschmiert wird, ergreift sie die Gelegenheit und geht mit dem Investor Jonathan Alkaitis nach New York.
Berührendes und Verbindendes aus Literatur, Musik und bildender Kunst zum Motto "Brücken in die Welt" anlässlich des Gustav-Adolf-Fests. Treffpunkt: Kuhriosum/Brücke am Zusammenfluss von Metter und Enz
über (Sommer-)Erinnerungen, Gefühle und alles, was ins geschriebene Wort will Workshop mit Theres Essmann Schriftstellerin & zertifizierte Referentin für kreatives Schreiben und Biographiearbeit Anmeldung: info@lieblingsbuch-laden.de
Fünf Bücher zum Thema Cocktails werden Ihnen an diesem Abend vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie unseren literarischen und kulinarischen Mix. Anmeldungen ab sofort bei Sofi im Café (Tel. 07142 940 554 oder info@sofi-cafe.de) oder im Lieblingsbuch-Laden.